“Komm, ein Schuhladen die Woche!" (Ich liebe meine Mädels.)
21.11.2020 - Notizen
Blog
“Komm, ein Schuhladen die Woche!" (Ich liebe meine Mädels.)
Antora-Output aus lokalen Quellen generieren
Antora ist ein Static Site Generator für Technische Redakteure. Der Content wird in Asciidoc geschrieben und kann sich in verschiedenen Git-Repositorys befinden. Zum Testen sollen sich die Quelldateien jedoch lokal auf dem Rechner befinden.
Antora ist so etwas wie ein Static Site Generator für Technische Redakteure. Der Content wird in Asciidoc geschrieben und kann sich in verschiedenen Git-Repositorys befinden.
Zwei Jahre habe ich regelmäßig an meinem Roman Diagonale (Exposé) geschrieben. Wird Zeit, dass ich mich wieder ransetze und weiter schreibe (Alle Rechte liegen beim Autor).
Hugo mit Asciidoc - Webseite mit Netlify bereitstellen
Solange man als Blogger nur wenige Artikel hat, kann man den Hugo-Ordner public
via FTP auf den Webserver kopieren. Werden es mehr Blogposts, werden Dienste wie Netlify unausweichlich.
Hugo mit Asciidoc - Auf anderen Post verlinken
Wenn ich im CMS Hugo statt Markdown Asciidoc nutze, wie kann ich dann auf einen anderen Beitrag verlinken?.
Wie unterscheide ich im CMS Hugo Stock and Flow? Jeder, der sich mit Blogging beschäftigt, stößt eines Tages auf Robin Sloan und seinem Gleichnis vom Stock and Flow.
Hugo mit Asciidoc - Bilder einbinden
Leider ist eine Selbstverständlichkeit wie das Einbinden von Bildern in der Kombination Hugo/Asciidoc etwas speziell. Das Markup ist Asciidoc, welches mit Asciidoctor in HTML umgewandelt wird. Nun hat aber das Hugo-CMS seinen eigenen Mechanismus, der mit Markdown auch wunderbar funktioniert.
Fotos der Saison.
Asciidoctor auf Windows einrichten
AsciiDoc ist eine vereinfachte Auszeichnungssprache ähnlich Markdown, die dazu dient, Texte in verschiedenen Dokumentenformaten zu veröffentlichen. Asciidoc wurde speziell für die Technische Dokumentation entwickelt und wird in vielen Git-Portalen als Dokumentationsstandard genutzt. Es hat jedoch nicht die Möglichkeiten der Wiederverwendung wie DITA-XML. Neuer Rechner, neuer Doktor: wie muss ich ihn installieren? Jetzt schreibe ich es auf, denn ich vergesse es jedes Mal.
Die Blogbeiträge stehen unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz.